Laborpraktikum Vertiefungsrichtung Werkstofftechnik
Beitrag des Lehrstuhls für Leichtbau
Der Lehrstuhl für Leichtbau bietet im Rahmen dieses Laborpraktikums leichtbauspezifische Versuche an anisotropen Faserkunststoffverbunden an. Bitte kontaktieren Sie Albrecht Radtke (albrecht.radtke@uni-rostock.de), um einen der teilnehmerbegrenzten Plätze dieses Angebots für Ihr Laborpraktikum Werkstofftechnik zu erhalten.
Modulbeschreibung
Die Lehrstühle Werkstofftechnik, Leichtbau und Werkstoffe für die Medizintechnik bieten jeweils 1-3 Versuche an, die von den Teilnehmern erfolgreich absolviert werden müssen.
Modul: Laborpraktikum Vertiefungsrichtung Werkstofftechnik
Modulverantwortlicher: Professur Werkstofftechnik
Zuordnung zu Curricula: M.Sc. Maschinenbau
Dauer des Moduls: 1 Semester
Termin des Moduls: Sommersemester
Empfohlene Kenntnisse:
Kenntnisse entsprechend der Module
- Werkstofftechnik 1: Grundlagen
- Werkstofftechnik 2: Erweiterte Grundlagen
Lehr- und Lernformen:
Selbststudium, Praktikum
Leistungspunkte: 3
Prüfungsvorleistungen:
Im Rahmen des Praktikums werden mehrere Einzelversuche in Gruppen durchgeführt. Prüfungsvorleistung ist für jeden Einzelversuch das Bestehen eines Kolloquiums.
Art und Umfang der Prüfung:
Im Rahmen des Praktikums werden mehrere Einzelversuche in Gruppen durchgeführt. Prüfungsleistung ist für jeden Einzelversuch das Erstellen eines ausreichend qualifizierten Protokolls.
Regelprüfungstermin:
Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung
Bewertung:
Bei erfolgreicher Teilnahme wird das Praktikum als "bestanden" gewertet
