Labor-Heißpresse Servitec Polystat 200 T
Die Heißpresse eignet sich zur hochpräzisen Fertigung von Faserverbundstrukturen, Klebverbindungen und anderen thermisch aktivierten Laminaten. Dank digitaler Steuerung, hoher Presskraft und exakt regelbarer Heiz- und Kühlzyklen lassen sich reproduzierbare Ergebnisse erzielen – von der Einzelprobe bis zur Kleinserie.
Anwendung & Ausstattung
Fertigung von FKV-Strukturen und Klebverbindungen
Temperaturgeregeltes Pressen mit programmierbaren Zyklen
Technische Daten
Pressfläche: 200 × 200 mm²
Presskraft bis 200 kN
Heizleistung ca. 4 kW pro Heizplatte
Temperaturbereich bis 300 °C
Wasserkühlung mit programmierter Steuerung
Lichte Öffnung: 145 mm
Schließgeschwindigkeit: 5 mm/s

Laminierarbeitsplätze
Für die Herstellung faserverstärkter Kunststofflaminaten stehen mehrere professionell ausgestattete Laminierarbeitsplätze zur Verfügung. Sowohl im Handlaminierverfahren als auch mit Vakuumunterstützung können FKV-Bauteile für Versuchsreihen, Lehrveranstaltungen oder studentische Projekte hergestellt werden.
Ausstattung & Möglichkeiten
Verarbeitung von Prepregs und flüssigen Harzsystemen
Kombination mit textilen Verstärkungsstrukturen
Laminierverfahren mit und ohne Vakuum
Werkzeugbau im Haus (z. B. Fräsen von Laminierformen)

3D-CNC-Fräse VK-Technik PA6040
Die CNC-Fräse erlaubt präzise 2D- und 3D-Bearbeitungen an Bauteilen und Formwerkzeugen aus Faserverbundwerkstoffen oder Hilfsmaterialien. Sie wird unter anderem zur Herstellung von Prüfkörpern, Laminierformen und Vorrichtungen eingesetzt.
Anwendung & Ausstattung
2D-/3D-Bearbeitung von FKV-Bauteilen
Herstellung von Formen, Kernmaterialien und Hilfsmitteln
Technische Daten
Verfahrwege: X = 600 mm, Y = 400 mm, Z = 200 mm
Aufspannfläche (T-Nutenplatte): 800 × 500 × 20 mm
Wiederholgenauigkeit: < ± 0,01 mm
Schrittauflösung: 0,003125 mm/Schritt
Max. Verfahrgeschwindigkeit: 7 m/min

Laborofen Memmert UN75plus
Der Laborofen eignet sich ideal zum schnellen, gleichmäßigen und schonenden Wärmebehandeln – insbesondere auch für das Tempern von Faserverbundkunststoffen (FKV). Dank präziser Temperaturregelung und flexibler Programmsteuerung ist er sowohl für Forschung als auch Lehre bestens geeignet.
Anwendung & Ausstattung
Wärmebehandlung und Tempern von FKV
Trocknen temperaturempfindlicher Stoffe
Vakuumtrocknung unter kontrollierten Bedingungen
Technische Daten
Innenraumvolumen: 74 l
Temperaturbereich bis 300 °C
Integrierte Temperaturüberwachung
Programmlaufzeiten einstellbar von 1 Minute bis 99 Tage

Ultraschallschweißanlage Branson Serie 900
Mit der Ultraschallschweißanlage können thermoplastische Kunststoffe präzise gefügt werden. Außerdem wird Sie zur Integration von Z-Pins zur translaminaren Verstärkung von FKV-Bauteilen genutzt.
Anwendung & Ausstattung
Schweißen von Thermoplasten
Einbringen von Z-Pins in Faserverbundstrukturen
