Werkstoffprüfung
In der 2012 fertiggestellten Forschungshalle der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sind sowohl Faserverbundlabore als auch unsere Werkstoffprüfungslabore zu finden. In erster Linie auf die Prüfung von Faserkunststoffverbunden zugeschnitten, ergeben sich immer wieder auch für andere Werkstoffverbunde und Leichtbauweisen Einsatzmöglichkeiten für unsere Maschinen.

Axialprüfmaschine zwickiLine (5kN)
Die zwickiLine eignet sich ideal für präzise Zug-, Druck- und Biegeversuche im kleinen Kraftbereich. Dank integrierter DIC-Technik sind detaillierte Dehnungsanalysen kontaktlos möglich – auch bei empfindlichen oder kleinen Proben.
Anwendung & Ausstattung
Zug-, Druck- und Biegeversuche
Kontaktlose Dehnungsmessung mit integrierter DIC
Technische Daten
Prüfkraft bis 5 kN
Prüfgeschwindigkeit 0,0005–600 mm/min
Prüfraumhöhe bis 1040 mm
Xforce HP Kraftaufnehmer, Genauigkeitsklasse 1 / 0,5
Steuerung über testControl II und testXpert III
videoXtens 2-150 HP: berührungslose Dehnmessung
Universalprüfmaschine AllroundLine (50 kN, 200 Nm)
Mit dieser hochpräzisen Universalprüfmaschine lassen sich Zug-, Druck-, Biege- und Torsionsversuche an unterschiedlichsten Proben durchführen. Das System ist modular aufgebaut und bietet in Kombination mit einem DIC-System detaillierte Dehnungs- und Verschiebungsanalysen.
Anwendung & Ausstattung
Zug-, Druck-, Biege- und Torsionsversuche
Integrierte Digitalbildkorrelation (DIC) für Dehnungs- und Verschiebungsfelder
Technische Daten
Prüfkraft bis 50 kN
Prüfmoment bis 200 Nm
Prüfgeschwindigkeit 0,0005–600 mm/min
Prüfraumhöhe bis 1755 mm
Xforce HP Kraftaufnehmer, Genauigkeitsklasse 1 / 0,5
Steuerung über testControl II und testXpert III
videoXtens 2-150 HP: berührungslose Dehnmessung

3D-Digitalbildkorrelation (DIC) – Dantec Q-400
Unser mobiles 3D-DIC-System ermöglicht die hochauflösende Analyse von Oberflächenverformungen und -dehnungen unter Belastung. Es ist vielseitig einsetzbar und liefert sowohl 2D- als auch 3D-Daten – in Echtzeit oder im Post-Processing.
Ausstattung & Funktionen
Mobiles 3D-DIC System mit ISTRA 4D Software
2D- und 3D-Aufnahmen möglich
Live-Analyse und Post-Processing
Erweiterte Ein- und Ausgänge für externe Signale
Servohydraulische Prüfmaschine MTS 322.21 (±100 kN)
Diese Anlage ist für statische und dynamische Werkstoff- und Bauteilversuche mit hohen Kräften ausgelegt. Sie eignet sich besonders für Langzeit- oder Ermüdungstests unter realistischen Belastungsbedingungen.
Technische Daten
Nennprüfkraft: ±100 kN (statisch und dynamisch)
Frequenzbereich: 0,1–50 Hz
Kolbenhub: ±75 mm
Einbauhöhe: 1270 mm
Säulenabstand: 533 mm

Servohydraulische Prüfmaschine MTS 858 (±15 kN)
Kompakter als das Schwestermodell, bietet die MTS 858 dennoch alle Funktionen für dynamische Prüfungen im mittleren Kraftbereich.
Technische Daten
Nennprüfkraft: ±15 kN
Stellhöhe: 500 mm
Hydraulische Spannfutter für:
– Flachproben: d = 1–4 mm
– Rundproben: Ø = 12 mm
Digitalmikroskop Keyence VHX-7000
Das leistungsstarke Digitalmikroskop eignet sich für die hochauflösende 3D-Analyse von Bruchflächen und Mikrostrukturen in beispielsweise faserverstärkten Kunststoffen. Besonders in der Lehre bietet es intuitive Bedienung und beeindruckende Visualisierungsmöglichkeiten.
Ausstattung & Merkmale
Vergrößerungen von 20× bis 2500×
Mehrere Objektive für unterschiedliche Anwendungen
3D-Bildgebung und flexible Dokumentation
Auflichtmikroskop Hund H600 AM
Für die Inspektion von Faserkunststoffverbunden steht ein hochwertiges Auflichtmikroskop zur Verfügung. In Kombination mit Probenpräparationsgeräten erlaubt es eine umfassende mikroskopische Werkstoffanalyse. Die Anschaffung wurde durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Anwendung & Ausstattung
Analyse von Aushärtungsvorgängen und Faserwelligkeiten
Bestimmung von Faservolumengehalten
