Studentische Arbeiten am Lehrstuhl für Leichtbau
Der Lehrstuhl für Leichtbau bietet Themen für Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten an. Wenn Sie Interesse an den Forschungsfeldern des Lehrstuhls haben, wenden Sie sich gerne an eine*n der wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Eine eigenständige Vorrecherche kann dabei helfen, ein passendes Thema für Ihre Arbeit zu identifizieren.
Wichtig: Zur Zuordnung eines passenden Themas erfolgt vor der Vergabe immer ein persönliches Gespräch zwischen Studierenden und Betreuenden.
Alle Arbeiten am Lehrstuhl sind unter Verwendung der offiziellen LaTeX-Formatvorlage des Lehrstuhls zu erstellen und einzureichen. Dies erleichtert die Betreuung und Begutachtung und hilft zugleich, formatierungsbedingte Fehler zu vermeiden.
Aktuell ausgeschrieben:
| Thema | Betreuer | Art | Status | 
|---|---|---|---|
| Analytische und numerische Untersuchung von Antirissen: Kontakt bei kompaktiertem Material | Mathis Hach, M.Sc. | StA | in Bearbeitung | 
| Mathis Hach, M.Sc. | BA / StA / MA | verfügbar | |
| Mathis Hach, M.Sc. | BA / StA / MA | verfügbar | |
| Albrecht Radtke, M.Sc. | BA | in Bearbeitung | |
| Philipp Weißgraeber, Prof. Dr.-Ing. | MA | verfügbar | |
| Albrecht Radtke, M.Sc. | StA | in Bearbeitung | 
Abgeschlossene Arbeiten:
- Analytische und numerische Untersuchung von Antirissen: Nichtlineare Spannungsintensitätsfaktoren und Rissflankenkontakt
- Maschinelles Lernen zur Rekonstruktion trabekulärer Strukturen aus CT-Daten für 3D-druckbare Knochenmodelle (Studienarbeit)
- Numerische und experimentelle Untersuchung der Primärsteifigkeit von Knochen- Implantat-Interaktionen in Arthrodesen (Studienarbeit)
- Explainable AI and Transfer Learning for Impact Detection in Smart Composites (Masterarbeit)
- Erzeugung und Analyse von Antirissen in druckbelasteten Strukturschäumen (Bachelorarbeit)
- Umsetzung der RIFT Versagenshypothese für isotrope Materialien in Finite-Elemente-Analysen (Studienarbeit)
- Experimentelle Untersuchung zu Fiber-Bridging in naturfaserverstärkten Kunststoffen (Bachelorarbeiten)
- Mechanische Experimente an einer subtalaren Arthrodese zur Bestimmung der Primärsteifigkeiten und Deformationen im Gelenkspalts (Bachelorarbeit)
- Development of an automated mechanical testbed for efficient experiments on smart composites (Studienarbeit)
- Einsatz piezokeramischer Flächenaktuatoren in bi-stabilen Faserkunststoffverbunden (Studienarbeit)
- Prinzipien und Berechnungsansätze für steifigkeitsadaptive Strukturen in der Medizintechnik (Bachelorarbeit)
- Numerische Betrachtung der Aktuation bi-stabiler Laminate (Masterarbeit)
- Biomechanische Simulation der Knochen-Implantat-Interaktion in einer subtalaren Arthrodese (Bachelorarbeit)
- Entwurf eines Demonstrators für Stabilitätsverhalten dünnwandiger Platten (Masterarbeit)
- Experimentelle Methoden für die Untersuchung des Kavitationsversagens hyperelastischer Klebstoffe (Studienarbeit)
- Neue Ansätze zur Berücksichtigung von Sprödigkeit in der quantitativen Werkstoffauswahl (Bachelorarbeit)
- Einfluss der Mikrostruktur eines heißgehärteten Laminates an einem z-Pin auf thermische Eigenspannungen (Bachelorarbeit)
- Erweiterung eines bestehenden Modells der Mode I Delamination an verpinnten Double-Cantilever-Beams um eine Schubverformung (Bachelorarbeit)
